Hier erhalten Sie Eindrücke aus dem Gemeindeleben, sowie News zu vergangenen und bevorstehenden Veranstaltungen. Viel Spaß beim Schauen und Lesen!
Wir möchten herzlich zum Lobpreisgottesdienst am Karfreitag, den 15.04.2022, einladen.
Der Gottesdienst mit Abendmahl, in dem wir den Fokus auf die Lobpreiszeit legen, findet um 10.00 Uhr in unserem Gemeindehaus statt.
Unser Weihnachtsgottesdienst findet am 24.12.2021 um 16 Uhr in der FeG Hessisch Oldendorf statt. Die Predigt wird unser Pastor Paul Griebel halten und der Gottesdienst wird coronabedingt draußen stattfinden. Zieht euch also warm an.
Es gibt überwiegend Stehplätze, aber für die Älteren werden Sitzplätze im großen Zelt vorhanden sein. Heizpilze und Feuerschalen sollen uns dabei ein bisschen Wärme spenden.
Zum 26. Mal lädt die christliche Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zum
Mitmachen ein. Das Prinzip: Spender füllen weihnachtlich gestaltete Päckchen mit
Geschenken für bedürftige Kinder im Alter von 2 bis 14 Jahre.
Empfohlen wird eine
Mischung aus Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien und Süßigkeiten. Die
Geschenkkartons aus dem deutschsprachigen Raum werden an Kinder in Bulgarien,
Georgien, Lettland Rumänien und der Ukraine verteilt. Im vergangenen Jahr wurden
über 8,5 Millionen Mädchen und Jungen in über 100 Ländern beschenkt.
„Gerade in Zeiten der aktuellen Krisen wollen wir jetzt erst recht Kindern Hoffnung
schenken“, sagt „Weihnachten in Schuhkarton“-Leiterin Conni Iburg-Köbele.
Informationsblätter zu der Aktion liegen in der Freien evangelischen Gemeinde,
Steinbrinksweg 10, sowie im Schuhhaus Steding in der Langen Straße 74, aus.
Leere Schuhkartons können bei folgenden Adressen abgeholt werden:
Die befüllten Schuhkartons können an folgenden Adressen abgegeben werden:
Heute haben wir gemeinsam den Erntedankgottesdienst gefeiert. Die Erntegaben wurden traditionell von den Kindern auf die Bühne gebracht und präsentiert. Nach dem Gottesdienst wurden die Gaben an die Senioren WG Lichtsinn übergeben.
Die von Ernst Strehle, gehaltene Predigt hat die Zusammenhänge von 1. Mose 8,22 mit dem Erntedankfest beleuchtet und viele weitere Bibelstellen zum Thema Danken ausgeführt. Auch unsere Tischgebete, welche es gibt und was sie eigentlich bedeuten sind in den Fokus gerückt.
Zum Abschluss des Erntedankgottesdienstes gab es ein gemeinschaftliches Mittagessen, mit Grillgut, vielen Salaten, Beilagen und Desserts.
Alle gute Gabe
Kommt her von Gott dem Herrn.
Drum dankt ihm, dankt
Drum dankt ihm ,dankt
Und hofft auf ihn. - Matthias Claudius
Dieses Jahr fand am 3. Advent, dem 13. Dezember 2020, das schon länger angedachte Adventssingen statt, jedoch unter anderen Umständen als ursprünglich geplant.
Auf der Terrasse wurden Pavillons, Heizpilze und gemütliche Weihnachtsdeko aufgebaut und auch die Anlage für die Band wurde nach draußen verlegt. Trotz aller Schwierigkeiten und winterlichen Temperaturen fand ein besinnliches Adventsingen mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern statt und wir sind froh, dass es auf diese Weise funktionieren konnte.
Es war eine Möglichkeit für alle, sich auf Weihnachten einzustimmen.
Unser Weihnachtsgottesdienst findet am 24.12.2020 um 16 Uhr in der FeG Hessisch Oldendorf statt. Die Predigt wird unser Pastor Paul Griebel halten und der Gottesdienst wird coronabedingt draußen stattfinden. Zieht euch also warm an.
Es gibt überwiegend Stehplätze, aber für die Älteren werden Sitzplätze im großen Zelt vorhanden sein. Heizpilze und Feuerschalen sollen uns dabei ein bisschen Wärme spenden.
Am 4. Oktober 2020 laden wir euch alle ganz herzlich zu unserem Gottesdienst mit Erntedankfest ein. Wir beginnen um 10 Uhr und die ganze Familie kann mitkommen. Wenn ihr möchtet, bringt Lebensmittel als Erntegaben mit. Die werden im Gottesdienst vorne in den Altarraum gelegt und später der Senioren-Wohngemeinschaft des DRK in Hessisch Oldendorf zur Verfügung gestellt.
Nach dem Gottesdienst wollen wir noch gemeinsam Würstchen grillen. Dazu seid ihr auch herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn ihr eine Beilage zum Grillen, wie z. B. Salat oder Brot mitbringen würdet. Kuchen oder Nachtisch ist auch super!
Liebe Gemeinde und Freunde,
macht es euch zuhause gemütlich und nehmt teil an unserer ersten Video-Predigt! Pastor Paul Griebel führt uns heute durch Gottes Wort und erklärt uns seine Gedanken zum Karfreitag. Anschließend wollen wir gemeinsam mit euch das Abendmahl zu uns nehmen.
Viel Spaß!
Chris Weigl unterstützt in der über 100.000 Einwohner zählenden Stadt Kani eine kleine Kirchengemeinde mit 63 Mitgliedern. Er ist als Missionar der Allianz-Mission tätig und außerdem begeisterter Hobbykoch. Nachdem er wieder fast fünf Jahre in Japan verbracht hat, ist er nun mit seiner Frau Sae für ein Jahr im Heimataufenthalt in Deutschland, um seine Freunde, Familie und Unterstützer zu besuchen und von seiner Arbeit zu berichten.
In einem Foto-Vortrag bei uns in der FeG zeigte das internationale Ehepaar eindrucksvoll die kulturellen Besonderheiten des fernasiatischen Landes und wie sie den Leuten vor Ort Sprachkurse, Kochkurse und weitere Begegnungsstätten bieten.
„Gott hat uns die Menschen in ländlicher geprägten Gebieten Japans aufs Herz gelegt. Wir möchten diesen Menschen – in enger Zusammenarbeit mit der FeG in Kani – von Gottes Liebe erzählen und sie zu einer lebendigen Beziehung zu Jesus Christus einladen. Dies geschieht mit Gottes Hilfe im Alltag durch Freundschaftsevangelisation und verschiedene Gemeindeprogramme und Veranstaltungen. Für die Zukunft wünschen wir uns, ein evangelistisches Café zu eröffnen“, so Chris.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten Gemeindebesucher exotische Kekse mit Grüner-Tee-Geschmack oder Schokoriegel mit Esskastanien-Geschmack aus Japan probieren und die beiden mit Fragen löchern.
Wer die beiden im Gebet oder finanziell unterstützen möchte, findet dazu alle weiteren Informationen auf www.allianzmission.de.
Winterschlaf? Einigeln? – Nicht mit uns!
Mit Spiel, Spaß und Action bekämpfen wir den Winterblues.
Ihr seid Eltern oder andere Familienangehörige? – Super!
Ihr seid Kinder von 0 bis 6 Jahren? – Noch besser!
Dann kommt am 25. Januar und am 8. Februar 2020 (samstags) von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr vorbei.
Kinder von 0 bis 3 Jahren können einen separaten Bereich mit Bällebecken, Krabbeltunnel, Rutsche oder Spieleturm erkunden, von 4 bis 6 Jahren gibt es die große Hüpfburg, eine Bastelstation, Bobbycar-Rennen und Sulky.
Ältere Kinder dürfen sich beim Kickern oder an der Tischtennisplatte messen.
Bei gutem Wetter findet Ponyreiten statt, das Holzpferd ist jedoch bei jedem Wetter im Einsatz.
Mit Kuchen und Getränken ist auch für hungrige Prinzessinnen- und Räuberbäuche sowie die der Begleitpersonen gesorgt. Auf ins Abenteuer!
An den Sonntagen nach den jeweiligen Winterspielland-Terminen sind alle herzlich zum Familiengottesdienst um 11.00 Uhr eingeladen!
Auf ins Abenteuer, wir freuen uns auf euch!
Die FeG in Hessisch Oldendorf
Am 9. und 10. November sind wir auf dem Martinimarkt in Hessisch Oldendorf mit einem Stand vertreten.
Für Kinder und alle Interessierte bieten wir ein kostenloses Bastelangebot an. Am Stand könnt ihr christliche Bücher, Karten, Adventskalender, Jahreskalender und Selbstgebasteltes kaufen und das
ideale Weihnachtsgeschenk finden. Gerne informieren wir auch auch über die Angebote und Veranstaltungen der FeG.
Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt!
Bei der Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ der christlichen Hilfsorganisation „Samaritan’s Purse“, kann jeder mitpacken und einem bedürftigen Kind damit mehr als nur einen Glücksmoment
schenken.
Vom 1. Oktober bis zum 15. November können die gepackten Schuhkartons in die FeG Hessisch Oldendorf gebracht werden.
Tipps, wie die Schuhkartons am besten gepackt werden, findet ihr hier.
Wir freuen uns über eine Platzierung beim bundesweiten Pflanzwettbewerb „Wir tun was für Bienen“!
Letztes Jahr hatten Mitglieder der Gemeinde die Idee, das Außengelände insektenfreundlich umzugestalten. Sie wollten das massive Insektensterben nicht hinnehmen, denn schließlich haben wir als Christen die Aufgabe, verantwortungsvoll mit unserer Schöpfung umzugehen.
Aus dieser Idee entstand das „Bienenprojekt der FeG Hessisch Oldendorf“, bei dem Gemeindeangehörige und Außenstehende zusammenkamen und gemeinsam eine eintönige Rasenfläche in eine blühende Wildblumenwiese verwandelten. Außerdem wurde ein Bienenhotel in Form einer Arche gebaut. Für das Wohlbefinden der Tiere sorgten Trinkstellen sowie Stein- und Holzhaufen. Bei einem großen Einweihungsfest erlebten die Gäste, wie genial und wichtig unsere Wildbienen für uns Menschen sind.
Regelmäßig wurden die Baufortschritte auf der Online-Plattform von der Initiative „Deutschland summt“ dokumentiert. Insgesamt nahmen über 250 Teilnehmergruppen aus ganz Deutschland an der Aktion teil und gestalteten 495.254 Quadratmeter bienenfreundlich um. In der besonders starken Kategorie „Firmen-, Institutions- und Vereinsgärten“ konnte sich die FeG behaupten und einen 4. Platz erzielen. Wir durften uns über eine Einladung nach Berlin und eine Urkunde freuen.
Am Ende ist uns nicht wichtig, ob oder was wir gewonnen haben, solange die wahren Gewinner unsere kleinen gestreiften Freunde sind!
Zum Wettbewerbsbeitrag geht es hier: https://wir-tun-was-fuer-bienen.de/home.html
Am 6. Oktober 2019 wurde in unserer Gemeinde das Erntdankfest gefeiert. Obst, Gemüse, Nüsse, Honig, Wurst und andere leckere Dinge wurden von den Gottesdienstbesuchern mitgebracht und im
Altarraum mit Unterstützung der Kinder abgelegt.
Auch im weiteren Verlauf des Gottesdienstes konnten die Kinder mithelfen: Sie durften erforschen, was eine Pflanze alles zum Wachsen benötigt: Steine, Murmeln oder Erde? Samen, weiße Steine oder
Gummibärchen? Milch, Wasser oder Saft? Was braucht man noch? Sonne, Wärme und Gottes Segen! In der Predigt machte Pastor Paul Griebel deutlich, dass man nur etwas ernten kann, wenn man vorher
auch investiert hat!
Der Landwirt investiert Geld für den Kauf des Ackers, Samen, Zeit und Treckerstunden und hofft dann auf eine gute Ernte. Die Menge der Ernte hat er nicht in der Hand! So ist es auch übertragend
bei uns: Wenn wir in unsere Ehe „investieren“, können wir eine „Ernte“ einfahren und uns an unserem Miteinander freuen. Wenn wir in unseren Charakter „investiert“ haben, können wir positive
Eigenschaften ernten, wie Geduld und Freundlichkeit. Die Menge der Ernte haben wir nicht in der Hand, sie ist von Gottes Segen abhängig. Aber es ist wichtig, den „Samen“ zu investieren, sonst
kann man auch nichts ernten! Auch für diese Art von Ernte wollen wir Gott danken!
Im Rahmen des Gottesdienst Plus wurden im Anschluss noch die mitgebrachten Salate gemeinsam gegessen – so konnte man das
Erntedankfest auch schmecken.
Die Erntegaben, die in den Altarraum gelegt wurden, werden der Senioren-Wohngemeinschaft des DRK in Hessisch Oldendorf zur Verfügung gestellt.
Die Seminar-Reihe "Gottes Weg mit den Menschen" mit Pastor Paul Griebel startet am 7. September. Sie findet monatlich an einem Samstag in der FeG Hessisch Oldendorf statt.
In dem ca. 2-2,5 stündigen Treffen geht es um die sieben Heilszeitalter und wie Gott seinen Plan in der Menschheitsgeschichte ausführt.
Bei Rückfragen oder Anmeldungen können Sie sich direkt an Paul Griebel wenden.
Die Taufe und der damit verbunde Taufgottesdienst ist für unsere Gemeinde eine große Freude und ein wiederkehrendes Highlight. Menschen, die das Glaubensangebot Gottes angenommen haben und mit Gott leben, bekennen dies in dem Akt der Taufe vor der Gemeinde und Freunden öffentlich. Nach biblischem Vorbild geschieht dies durch das Eintauchen des ganzen Körpers in das Wasser. Dies erfolgt draußen in dem eigens aufgebauten Taubecken.
Damit das Wasser nicht zu kalt ist, darf jeder Besucher von zuhause eine Kanne mit heißem Wasser mitbringen, um es vorher mit ins Becken zu gießen.
An diesem Sonntag findet auch wieder Gottesdienst PLUS statt, was bedeutet, dass es hinterher ein gemeinsames Essen und Zeit für Austausch geben wird.
Die Schöpfung bewahren, das sollte die Aufgabe jedes Menschen sein! Das dachten sich auch einige Mitglieder der FeG Hessisch Oldendorf und riefen 2018 ein Projekt ins Leben, um den bedrohten Insekten ein 300 qm großes Paradies auf dem Außengelände zu bauen.
Das Projekt weckte auch das Interesse vieler Außenstehender, sodass viele tatkräftige Helfer mit Schaufel, Spaten und Gießkanne zusammenkamen und loslegten. Zusätzlich wurde gemeinsam ein Bienenhotel in Form einer Arche gezimmert und im Mai am Rand der blühende Wildblumenwiese errichtet. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Wildienen einzogen. Nun ist Sommer und wir freuen uns über die vielen Bienen, die bereits geschlüpft sind.
Siehe auch:
Wir bauen eine Wildbienengarten mit "Bienen-Arche"
Zwei Jahre Biblischer Unterricht (BU) liegen hinter den vier Jugendlichen, in denen sie mit den BU'lern aus anderen Gemeinden viel über den Glauben lernten, Freundschaften schlossen und Spaß in der Gemeinschaft hatten. Am 26. Mai fand im Gottesdienst der FeG die BU-Abschlussfeier statt.
Die Gemeindeleitung gratuliert den Absolventen ganz herzlich zum erfolgreichen Bestehen und wünscht ihnen Gottes Segen für den weiteren Lebensweg!
„Dein Wort in Gottes Ohr.“ So erlebten es die Mitglieder der FeG Hessisch Oldendorf, nachdem aus heiterem Himmel ein Pastor vor der Tür stand, für den sie zuvor gebetet hatten.
Seit der Gründung in 2005 übernahmen Gemeindemitglieder oder Prediger aus anderen Gemeinden abwechselnd den wöchentlichen Predigtdienst. Das soll sich nun ändern: Mit Paul Griebel stellt die FeG
ihren ersten festen Pastor ein.
Am Samstag, den 11. Mai, um 14 Uhr findet im Gemeindehaus im Steinbrinksweg 10 mit vielen Gästen aus nah und fern, seine feierliche Einführung statt.
Wie kommt es dazu, dass ein Pastor vom Bodensee sich initiativ in Hessisch Oldendorf bewirbt? Das Weserbergland ist für den 32-jährigen keine unbekannte Gegend, schließlich verbrachte er seine
Kindheit und Jugendzeit in Porta Westfalica. Nach dem Mauerfall kam der 3-jährige Paul mit seiner Familie von Kasachstan nach Deutschland. Mit 19 Jahren zog der gelernte Technische Zeichner zum
Bodensee. Seine Frau Anna, die er bereits aus der Zeit in Porta Westfalica kannte, heiratete er im Juli 2007.
Ursprünglich kam für Griebel nie in Frage, Pastor zu werden. Der ausschlaggebende Moment war ein Autounfall, der seine Einstellung radikal änderte: „Gott hat uns eine Tür für diesen Weg geöffnet.
Von verschiedenen Seiten wurde mir Mut gemacht, in den theologischen Dienst zu gehen.“
Nachdem er zuletzt als Jugendpastor in der Freien evangelischen Gemeinde in Singen und als Pastor in der FeG Radolfzell tätig war, zog es ihn wieder in seine Heimat. Grund dafür war unter
anderem, dass er und seine schwangere Frau mit ihren zwei Kindern in der Nähe ihrer beiden Elternhäuser leben wollten. Der neue Wohnort erforderte eine neue Arbeitsstelle. Griebel suchte, die FeG
suchte – und beide fanden sich. Wie aus heiterem Himmel erhielt die Gemeinde vor einem Jahr den Anruf. Kurz darauf stellte sich der Pastor mit seiner Familie der Gemeinde vor und wurde gleich ins
Herz geschlossen. Er und seine Familie freuen sich auf viele neue Kontakte, herausfordernde Aufgaben und eine konstruktive Zusammenarbeit.
Am 1. Mai ging es mit dem Fahrrad quer durch das schöne Weserbergland. Der Weg führte die 50 Fahrradfahrer durch die Natur, an blühenden Rapsfeldern vorbei bis zur Weserfähre in Großenwieden und auf der Uferseite wieder zurück zum Gemeindehaus. Das herrliche Wetter lud zum Rasten in der Sonne und zum Eisschlecken ein.
Auf dem Gemeindegelände wurde anschließend feierlich die „Bienen-Arche“ samt Wildblumenwiese eingeweiht.
Innerhalb der letzten Wochen legten sich zahlreiche Helfer ins Zeug, um ein Bienenhotel in Form einer Arche aus Holz zu bauen. Viel Fleiß und Liebe stecken in diesem Projekt. Auch das Umwandeln der Rasenfläche in einen insektenfreundlichen Garten erforderte mehrere Arbeitseinsätze mit Spaten, Schaufel und Spitzhacke. Die ersten tierischen Bewohner ließen nicht lange auf sich warten, setzten sich auf die ersten Blüten und bezogen die verschieden großen Löcher der Nisthilfe.
Die Einweihungsfeier begann mit dem gemeinsamen Singen draußen am Bienenhotel und mit einer kleinen Andacht. Darin ging es zum einen um die Honigbiene, die fast zweimal um die Erde fliegen muss, damit wir ein volles Honigglas kaufen können und zum anderen um die Wildbiene. Diese ist ebenfalls ein geniales Geschöpf, welche für uns eine sehr wichtige Rolle bei der Bestäubung spezieller Pflanzengruppen spielt. Ohne sie müssten wir auf einen Großteil unserer Nahrung verzichten. Bei dem Insektensterben ist es daher wichtig, etwas für ihren Schutz zu tun. Nach Durchschneiden des Absperrbandes war die Bienen-Arche nun auch offiziell eingeweiht.
Anschließend wurde gemeinsam gegrillt. Eine breite Auswahl an Würstchen, Fleisch und Salaten sorgte, dass jeder satt wurde. Um draußen etwas Schatten genießen zu können, wurde ein großes Festzelt errichtet. Der Nachmittag lud zu gemeinsamen Spielen und Gesprächen ein. An einem Infotisch konnten die Gäste mehr über bienenfreundliches Gärtnern erfahren und sich ein Saatgutpäckchen für zuhause mitnehmen.
An der Feier nahmen insgesamt 100 Personen teil, wobei sich die Gemeinde insbesondere über die vielen Gäste freut, die zum Teil der öffentlichen Einladung in der Zeitung gefolgt sind. Vielen Dank für die viele positive Resonanz, die entgegengebracht wurde. Vielen Dank auch an alle fleißigen Helfern, ohne die solch ein großes Fest nicht möglich gewesen wäre.
Am 11. April findet um 19.30 Uhr in der FeG Extertal das Musical um die Geschichte von Isaak statt. Alle sind herzlich eingeladen! Auch aus unserer Gemeinde stehen wieder einige Protagonisten auf der Bühne. Hier finden Sie weitere Infos.
Arbeiten - mal etwas anders!
Wichtige Arbeiten in und um unser Gemeindehaus müssen durchgeführt werden. Dabei sollen aber der Spaß, das Essen und geistliche Impulse für unser Leben nicht zu kurz kommen.
Alle Männer sind herzlich zum Treffen "Work-Spirit-Meal-Fun" eingeladen. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
An je einem Samstag im Monat findet das Treffen von 8.30-14.00 Uhr am Gemeindehaus statt.
Bei Interesse meldet euch bitte vorher bei Matthias an. Alle Details hierzu findet ihr hier.
Gott fordert uns nun auf: „Suche Frieden und jage ihm nach!“ (Psalm 34,15). Wir sollen Frieden suchen, auf der Lauer liegen, ob wir ihn irgendwie erwischen. Wir sollen auf die Gelegenheit warten, ihn zu fördern und zuschlagen, wenn er in erreichbarer Nähe ist: Dem Frieden schnell hinterherlaufen und unsere gesamte Aufmerksamkeit auf Frieden richten. Nicht ablenken lassen und das Ziel nicht aus dem Auge lassen: Frieden suchen und stiften.
Die Jahreslosung 2019 schickt uns auf die Jagd: Los, halte Ausschau, lauf hinterher! Frieden kommt nicht von allein, denn das Böse ist stark und hinterlistig. Geh auf Deinen Ehepartner zu. Geh zu Deinem Nachbarn mit einer Geste der Freundschaft. Jage dem Frieden nach in Deiner Gemeinde und halte Ausschau nach Gelegenheiten, ihn zu fördern. Suche die Gelegenheit dazu im Straßenverkehr und auf der Arbeit. Jage dem Frieden nach auch in der politischen Auseinandersetzung. Ermutige alle, die Frieden stiften, sie brauchen es.
Wir wünschen allen ein gesegnetes neues Jahr 2019!
Am 24.12. ist es soweit: Wir feiern die Geburt Jesu! Um 16:00 Uhr laden wir alle herzlich zum Gottesdienst ein. Es wird ein Krippenspiel mit besinnlicher musikalischer Begleitung geben.
Aufmerksam möchten wir auch auf den Weihnachtsfeier-Gottesdienst, einen Tag zuvor, ebenfalls um 16:00 Uhr aufmerksam machen. Unter dem Motto "Volltanken, bitte!" soll es ganz gemütlich zugehen.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter Termine.
Erstmalig war die FeG Hessisch Oldendorf auf dem Martinimarkt mit einer Hütte vertreten. Neben Kalendern, Büchern und Adventstüten, wurde ein kostenloses Bastelangebot für Kinder angeboten. Am Basteltisch schufen die Kinder kunstvolle Weihnachtskarten.
Die FeG ist mit der positiven Resonanz zufrieden und freut sich schon auf das nächste Jahr.
Wir freuen uns über die Taufe, die im Rahmen eines feierlichen Taufgottesdienst auf dem Außengelände der FeG stattfand. Der Täufling schreckte nicht vor den milden Temperaturen zu dieser Jahreszeit zurück sondern war überzeugt von seiner Entscheidung. Vorher hatten die Gottesdienstbesucher die Möglichkeit, gemeinschaftlich das Taufbecken mit heißem Wasser aus Teekannen etwas aufzuwärmen.
Wir haben allen Grund dafür, Gott für unsere gute Versorgung zu danken!
Besucher der FeG Hessisch Oldendorf konnten ihrem Dank Ausdruck verleihen, indem sie am Sonntag Lebensmittel, wie Früchten, Gemüse oder Nüsse, vorne am Altar ablegen konnten. Die
Lebensmittelspenden wurden dankbar von einer Senioren-WG in der Region angenommen.
Am 28.10.2018 findet ein Taufgottesdienst statt. Wenn Sie sich berufen fühlen, sich taufen zu lassen, können Sie sich bei der Gemeindeleitung melden. Falls Sie sich noch unsicher sind und noch Fragen haben, können Sie sich ebenfalls an die Leitung wenden.
Die Taufe findet draußen in einem Becken statt. Damit das Wasser nicht zu kalt ist, kann jeder Besucher eine Kanne heißes Wasser mitbringen.
Die FeG Hessisch Oldendorf lud zur ersten Veranstaltung der Vortragsreihe "Rezept für Leib und Seele" ein.
Für das leibliche Wohl der Gäste war mit einer deftigen Suppe und ausreichend Snacks an den Tischen gesorgt.
Die christliche Lebensberaterin und Buchautorin Georgia Mix referierte zum Thema "Meine Grenzen - Endstation oder Chance" und forderte die Zuhörer auf, sich selbst zu reflektieren:
"Bin ich jemand, der immer an die eigenen Grenzen geht und dabei riskiert auszubrennen oder jemand, der Grenzen vermeidet und daher unter den eigenen Möglichkeiten bleibt?"
Georgia Mix zeigte auf, wie wir mit den drei Punkten Wahrnehmen, Annehmen und Einnehmen Herausforderungen im Leben bewältigen können und dies von Gott wissen dürfen: "Ich bin geliebt!".
Musikalisch wurde der Abend von Steffi Gosch mit ausdruckstarken selbst komponierten Liedern am Klavier begleitet.
Im Anschluss hatten die Besucher die Möglichkeit, sich untereinander und den Mitwirkenden auszutauschen.
Einen weiteren Vortrag der "Rezept für Leib und Seele"-Reihe wird es in 2019 geben, welcher unter Termine rechtzeitig angekündigt wird.
Herzliche Einladung zum Vortragsabend "Meine Grenzen - Endstation oder Chance" am 22.09.2018 um 19:00 Uhr!
Die Lebensberaterin Georgia Mix aus Bad Eilsen trägt mit ihrem Vortrag zur Horizonterweiterung bei. Sie wird musikalisch am Klavier von Steffi Gosch begleitet.
Der Vortrag eignet sich als "Rezept für Leib und Seele" für Frauen und Männer jeden Alters.
Bitte melden Sie sich bis zum 16.09.2018 bei der unten angegebenen Telefonnummer an oder tragen Sie sich in der Liste im Gemeindehaus ein.
Was wäre die Gemeinde ohne die vielen helfenden Hände, die tagein tagaus alles geben? Jeden Sonntag gibt es z. B. ein Musikteam, Technikteam, Küchenteam, Gottesdienstleiter, Prediger, Juniorclubteam und ein Deko-Team. Auch die anderen Veranstaltungen wie Perlenstunde, Jugendgruppe, Krabbelgruppe und Filmabende sind nur durch das Engagement vieler Helfer möglich. Natürlich muss auch regelmäßig geputzt und gemäht werden und viele Arbeiten finden im Hintergrund statt, die nicht für jeden offensichtlich sind. Aus diesem Grund haben die Gemeindeleiter alle Mitwirkenden zu einem leckeren "Wertschätzungsessen" eingeladen und bedanken sich auf diesem Weg bei jedem, der die Gemeindearbeit unterstützt.
Das zunehmende Bienensterben ist ein ernsthaftes Problem. Der Eingriff des Menschen in die Natur hat sich in den letzten Jahren drastisch auf die Nutztiere ausgewirkt. Dabei sind Bienen ganz besondere Geschöpfe Gottes, die mit ihrer Bestäubung dafür sorgen, dass der Fortbestand wichtiger Pflanzen erhalten bleibt.
Auf unserem Außengelände möchten wir ein Bienenhotel in Form einer Arche bauen. Zusätzlich legen wir einen großzügigen Naturgarten mit Wildblumen an, über den sich nicht nur Bienen, sondern auch Schmetterlinge, andere Insekten und wir Menschen freuen werden.
Freiwillige Helfer haben bereits großartige Arbeit geleistet und einen ersten Abschnitt vom Gras befreit, umgegraben, mit den Kindern eingesät und mit ausreichend Wasser versorgt. Weitere Arbeitseinsätze sollen folgen.
Man könnte sich als Christ fragen, warum man sich überhaupt mit der Umwelt befassen sollte, da doch der Mensch, die Krone der Schöpfung, das Wichtigste ist. Außerdem hat uns Gott verheißen, dass er selbst für die Gesetzmäßigkeiten der Natur einsteht: „Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ (1. Mose 8,22).
In der Bibel steht, dass die Erde und alles darauf von Gott dem Menschen gegeben ist und der Mensch darüber regiert und sich untertan macht (vgl. 1. Mose 1,28). Somit hält der Mensch die privilegierte Stelle inne, über Pflanzen und Tiere zu herrschen. Ein guter und pflichtbewusster Herrscher kümmert sich jedoch um alles, was ihm untertan ist und missbraucht es nicht. Wir müssen daher die Ressourcen, die Gott uns gegeben hat, intelligent verwalten, sich gewissenhaft darum kümmern, sie erhalten und schützen.
Der Auftrag von Gott lautet, die Schöpfung und damit die Natur zu bewahren: „Gott, der Herr, brachte den Menschen in den Garten Eden. Er sollte ihn bebauen und bewahren.“ (1. Mose 2,15). Statt vom „Umweltschutz“ könnten wir Christen auch von dem „Schöpfungsbewahrungsauftrag“ sprechen.
Jeden letzten Mittwoch im Monat findet um 19.00 Uhr ein Filmabend in der FeG statt, zu dem jeder eingeladen ist. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. Wir möchten die Gemeinschaft genießen, Spaß haben und uns zum Nachdenken anregen lassen. Am 25. April schauen wir "Ein Brief für Dich" und freuen uns, wenn du mit dabei bist!
Alle Filmabende werden auch monatlich unter Termine angekündigt.
Das Adonia hat mit seinem Stück "Herzschlag" die Bibelgeschichte von Jesus und die Auferweckung von Lazarus auf unglaulich spannende Art auf die Bühne gezaubert. Auch das Publikum wurde mit eingebunden. Hier finden Sie Eindrücke und einen Bericht aus der Tageszeitung.
Quelle: Dewezet, 26.03.2018
Wir laden ein zum Gebetsabend am Dienstag, 27. Februar, um 20 Uhr in der FeG! Zu Gast wird Thomas Loseries von DMG sein, der sich mit dem gemeinnützigen Verein AWASI in Peru für bessere Lebensbedingungen der Quechua-Indianer einsetzt. Er wird von seinen spannenden Erfahrungen berichten und es wird die Möglichkeit geben, dieses und weitere Anliegen ins Gebet zu nehmen.
70 junge Menschen, vereint als Adonia-Projektchor und Band, sind am Samstag den 24. März um 18.30 Uhr in der Stadthalle Hessisch Oldendorf zu erleben. Veranstalter sind die Freie evangelische
Gemeinde Hessisch Oldendorf und die Jugendorganisation Adonia e.V.. Mit dabei sind auch wieder Teens aus unserer Gemeinde.
Das Musical "Herzschlag"
Maria und Marta sitzen verzweifelt in der Notaufnahme des Herz-Jesu-Krankenhauses. Die Ungewissheit und das Warten sind nicht auszuhalten. Ihr Bruder Lazarus ist todkrank, die Ärzte kämpfen um
sein Leben. Und ihr Freund Immanuel, den sie zu Hilfe gerufen haben, lässt nichts von sich hören. Als er endlich kommt, ist Lazarus tot. Doch in ihren dunkelsten Stunden erfahren sie die
übernatürliche Kraft von dem, der sagt, er selbst sei die Auferstehung und das Leben!
Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie hier.
Wir wünschen allen nach Urlaub und freien Tagen Gottes Segen und seine Leitung in der Begegnung mit Menschen im Alltag!
Der Vers der Jahreslosung 2018 ist prägnant. Er tut gut – auch dann, wenn wir aktuell keinen Durst haben. Er spricht dieses existenzielle Bedürfnis jedes Menschen nach Wasser an. Aber es geht um mehr: um Gott, um seine Gegenwart in unserem Leben, um unseren Durst nach ihm. Er selbst wird unseren Durst löschen.
Wir laden ein zum Gottesdienst am 24.12. um 16.00 Uhr!
Mit etwa 4.000 Gemeinden und Gruppen haben wir heute beim Weltweiten Gebetstag für verfolgte Christen gebetet.
In kleinen Videos wurde auf die schwierigen Situationen von Christen insbesondere in den Ländern Jemen und Eritrea aufmerksam gemacht.
Danke für Ihr Gebet! Wir dürfen wissen, dass es bei
Gott nicht ungehört bleibt!
Das Material für den Weltweiten Gebetstag kann weiterhin kostenlos auf dieser Website bestellt werden: www.opendoors.de/wwgt
Unweit von unserem Gemeindehaus wird eine neue Weserbrücke gebaut. Wir freuen uns, dass nach langen Vorbereitungen nun das Kunststück gelungen ist, den schweren Koloss von einen Flussseite zur anderen zu schieben.
Auch wir möchten Brücken zu anderen Menschen bauen und die Liebe Gottes weitergeben.
Am 24. September 2017 findet deutschlandweit der FeG Bundesopfertag statt. Schwerpunktthema, mit dem sich der FeG-Bund bei den Herbsttagungen auseiander setzt: Wie können wir eine
Miteinander-Kultur in den Gemeinden entwickeln, in der sich Jung und Alt gegenseitig respektieren?
Die Kollekte am Sonntag ist, wie alle Vierteljahre, für die Arbeit des FeG-Bundes bestimmt.
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Wir freuen uns mit allen unseren sieben Täuflingen und gratulieren euch ganz herzlich zu eurer Taufe!
Am Samstag, den 19.08.2017, findet in der Zeit von 15:00 bis ca. 17:00 Uhr ein kostenfreies Powerpoint-Seminar in der Gemeinde statt.
Powerpoint ist bei Vorträgen ein hilfreiches Mittel um Inhalte anschaulich darzustellen und die Aufmerksamkeit des Publikums zu steigern. Nicht nur im Alltag, sondern auch im Gottesdienst ist es kaum noch wegzudenken. Doch wie setze ich die Software richtig ein?
In diesem Seminar lernst du die Grundlagen und hilfreiche Tipps für deine nächste Präsentation. Du bekommst einen Einblick u. a. zum Thema Design, Animationen und Folienmaster. Dazu gibt es Kekse und Kuchen Kaffee und Tee. Ob mit oder ohne Laptop oder - jeder kann gerne mitmachen!
Am 23.-25. Juni geht es wieder rund in Hessisch Oldendorf. Zum siebten Mal kommen Freunde der VW-Käfer aus ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus in unser Städtchen angerollt, um beeindruckenden Oldtimer zu bestaunen und Gemeinsamkeiten zu teilen.
Als wir in der Vergangenheit unser kleineres Gemeindehaus in der Innenstadt hatten, haben wir uns über die vielen netten aufgeschlossenen Menschen gefreut, die vorbeischnupperten. Auch diesmal laden wir alle, Jung oder Alt, zu unserem Gottesdienst am 25. Juni um 10 Uhr ein! Diesmal im Steinbrinksweg 10.
Heute feierten wir im Gottesdienst die BU-Entlassung von drei Teens. Doch was bedeutet BU? BU steht für den Biblischen Unterricht, in welchem die Teilnehmer in den letzten zwei Jahren bei
überregionalen Treffen viel über den Glauben und andere wichtige Themen im Leben gelernt hatten. Wir wünschen allen Absolventen Gottes Segen und alles Gute für ihren weiteren Lebensweg!
Wenn Sie mehr über den Biblischen Unterricht erfahren möchten, schauen Sie hier.
Liebe FeG-Freunde,
in diesem Jahr findet das Kreisfest des Ostwesfalen-Lippe-Kreises in der FeG Extertal in Bösingfeld
statt. Im Gottesdienst geht es um Luther: Wie würden seine Thesen heute wohl lauten würden? Neben einem aufbauenden geistlichen Input erwartet Sie viel Spaß und Gemeinschaft beim Essen,
Menschenkicker, Improvisations-Workshop und vielen weiteren Angeboten. Jung und Alt kommen voll auf ihre Kosten. Wir werden als Gemeinde Fahrgemeinschaften
anbieten. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Alles weitere entnehmen Sie aus dem beigefügten Flyer.
Quelle: www.feg-extertal.de
Da blieb kein Platz mehr frei. Mit ihrem Musical "Josef" lockte der Adonia-Chor über 600 Gäste in die Stadthalle und begeisterte sie von Anfang bis Ende.
Biblische Story - modern inszeniert, Dewezet, 18.04.2017
Proben für das Musical Josef starten in den Osterferien, Dewezet, 03.04.2017
Josef – von seinen eifersüchtigen Brüdern beinahe umgebracht. Als Sklave nach Ägypten verkauft. Später unschuldig im Gefängnis. Hat Gott ihn verlassen? Doch Josefs Geschichte ist noch nicht zu Ende. Wie aus dem Nichts wird er zum zweithöchsten Mann des Landes. Weise, erfolgreich und mächtig. Doch der Schmerz bleibt: Der Verlust seiner Heimat, der Hass seiner Familie. Ist Versöhnung möglich?
Abwechslungsreiche Songs, humorvolle Überraschungsmomente und eine alte biblische Story, die aktueller denn je rüberkommt – das und vieles mehr bieten die ca. 70 Adonia-Teens. Die Mitwirkenden begeistern Jung und Alt durch ihre Frische und durch ihr musikalisches und schauspielerisches Talent. In kurzer Zeit haben sie zuvor das Programm gemeinsam im Musicalcamp und zuhause mit CDs einstudiert.
Wann? - Freitag, 14.04.2017, 19:30 Uhr
Wo? - Baxmann-Zentrum Hessisch Oldendorf
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Hessisch Oldendorf freut sich darüber, eine Veranstaltung auf der deutschlandweiten Adonia-Tournee mit ausrichten und dazu einladen zu dürfen.
Einlass: eine Stunde vor Konzertbeginn
Eintritt frei - freiwillige Spende
Konzertdauer: ca. 90 Minuten
Weitere Infos auf: www.adonia.de
Quellen:
Dewezet-Bericht "Bühne frei für Josef" vom 21.03.2017
Dewezet-Bericht "Auf die Bühne vom 03.04.2017
Baxmann-Zentrum (Stadthalle)
Barksener Weg 16
31840 Hessisch Oldendorf
Kostenloser Parkplatz direkt vor Ort.
Puh, das wäre geschafft! Unsere fleißigen Helfer haben unzählige Plakatwände eingekleistert. Jetzt hängen sie in Hessisch Oldendorf und im Umkreis und machen auf das anstehende Event aufmerksam.
Mit Ihren powervollen Gospelsongs verstand es der Chor Salt’n’Light aus Hameln die Besucher mit ihrer Freude anzustecken und zum Mitmachen
anzuregen. Unter der Leitung von Rüdiger Meyer brachte der Gospelchor mit der "Guten Nachricht" in musikalischer Form ordentlich Schwung in den Gottesdienst.
Wir laden herzlich alle Frauen zu einem Nachmittag ein, die neben Kaffee und Kuchen auch Ihre Seele auftanken möchten. Referentin Anna Martens-Artenow wird unter dem Motto "Nimm es nicht persönlich" einen spannenden Vortrag über den Umgang mit Kränkungen halten.
Wann: Samstag, 11. März 2017, 15:00 Uhr
Wo: in den Gemeinderäumlichkeiten
Kostenbeitrag: 5 Euro
Anmeldung: bis 5. März bei Rosi Engelhardt, Tel. 05152 / 962406, E-Mail: rosi-engelhardt(at)gmx.de
Ihre Kleinen wollen sich auszutoben, doch draußen ist es zu kalt und matschig um auf den Spielplatz zu gehen? - Kein Problem, dann kommen Sie doch alle zum Winter-Spiel-Land!
Das Winter-Spiel-Land bietet den Kindern die Möglichkeit, sich drinnen wie auf einem Spielplatz zu verausgaben.
Da wühlt und wuselt es auf der Hüpfburg, auf Rutschen, Trampolin, Fahrzeugen und im Bällebecken, während die Eltern sich mit Gleichgesinnten austauschen können. Für die Allerkleinsten, den Babys, gibt es einen eigenen Bereich im Raum. Kuchen und Getränke stehen für alle bereit, so dass keiner hungrig bleiben muss. Eine kleinkindgerechte Bibelgeschichte wird an diesen Nachmittagen ebenfalls angeboten- für alle, die teilnehmen möchten.
Kinder von 0-6 sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen von Januar bis März, jeden zweiten Montag, von 16:00 bis 18:00 vorbeizukommen!
Zum Flyer mit Terminen und weiteren Informationen gelangen Sie hier:
vom 28.04.2017 - 01.05.2017 in Krelingen
Liebe Freunde der Gemeinde,
unsere Freizeit 2017 wird uns in die Lüneburger Heide führen. Am Rande des kleinen Ortes Krelingen liegt eingebettet in der schönen Heidelandschaft das Glaubenszentrum. Dort werden wir, beginnend
am Freitag, ein verlängertes Wochenende verbringen.
Während unserer Gemeindefreizeit möchten wir intensive Gemeinschaft miteinander haben, um uns untereinander besser kennenzulernen und gemeinsam im Glauben zu wachsen. Auf dem Programm stehen
Spiel und Spaß, Ausflüge und gemeinsame Aktivitäten. Es gibt Möglichkeiten zum Schwimmen, Tischtennisspielen, Singen am Lagerfeuer, spielen, reden, beten und vieles mehr. Biblische Themen werden
durch einen Mitarbeiter des Glaubenszentrums ausgestaltet. Am Montag, den 1.Mai findet der Krelinger Familientag statt, an dem wir alle ebenfalls teilnehmen können.
Die Unterbringung wird überwiegend in Doppelzimmern erfolgen. Es stehen auch Einzel- und Dreibettzimmer zur Verfügung. Es gibt preisgünstige Zimmer mit Etagendusche, Zimmer mit Dusche und WC,
teilweise auch mit Balkon ausgestattet. Ein Aufzug ist vorhanden!
Wir reisen am Freitag zum Abendessen an und fahren am Montag, je nach eigenem Ermessen, wieder nach Hause.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Michael oder Simone Estel, Tel. 05152 / 51584
Wir freuen uns auf Sie!
Bei strahlendem Wetter fanden sich am 22.10.2016 Gäste der verschiedensten Nationalitäten beim Familienfest der Freien evangelischen Gemeinde zusammen. Für die Kinder war ein herausfordernder Parcours aufgebaut, bei dem möglichst viele Punkte gesammelt werden sollten. Viele Kinder kannten die Spiele noch nicht und blickten anfangs sehr skeptisch. Erst als sich die Größeren dran wagten, löste sich die Zögerlichkeit, und die Kids waren dann kaum noch zu bremsen.
Beim Sulky- und Schubkarren-Hindernislaufen, sowie beim Gummistiefelweitwurf konnten die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen. Auf Schnelligkeit kam es an beim Wegwischen von Zeichnungen auf einer großen Tafel mit verbunden Augen. Auf Reaktion kam es an beim Treffen von kleinen Kugeln mit einem großen Hammer. Doch der größte Renner war das Ponyreiten, für das Kinder und auch Erwachsene geduldig in der Warteschlange standen. Der kleine, etwas ängstliche Hamed, der vorher noch nie auf einem Pferd gesessen hatte, und der von seinem stolzen Vater am Pferd geführt wurde, war nach der Runde zu hören: „Das hat richtig Spaß gemacht. Ich will noch einmal.“ Währenddessen ließen sich die weit über 100 Gäste die Getränke, den Kuchen und die Waffeln schmecken, die reichlich angeboten wurden.
Zum Abschied erhielt jedes Kind einen mit Helium gefüllten Luftballon und ein kuscheliges rotes Herz mit auf den Weg, zur Erinnerung an dieses schöne gemeinsame Fest.